Repetitorium Kinderanästhesie
26.-27. Mai 2022 | digital
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Was ist das Besondere an der Veranstaltung?
Am ersten Tag präsentieren wir Ihnen das aktuelle Basiswissen der Kinderanästhesie in einem logischen Aufbau von der präoperativen Evaluation über die Narkoseeinleitung und -führung bis zum perioperativen Schmerzmanagement. Am zweiten Tag liegen die Schwerpunkte auf dem Spezialwissen zu Früh- und Neugeborenen, Sonographie, Regionalanästhesie, Anästhesieführung bei Herzfehlern und Notfällen.
Wer soll durch die Veranstaltung angesprochen werden?
Zielgruppe sind Anfänger und Fortgeschrittene in der Kinderanästhesie, aber auch Vollprofis können ihr Wissen hier auffrischen und mit uns diskutieren. KollegInnen der Anästhesiepflege und Kinderintensivpflege, sowie StudentInnen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Sie!
C. Schramm
Die
Highlights
20 CME-Punkte
Referenten mit exzellenter Expertise
20 Minuten Diskussion nach jedem Vortrag
Auf das Wesentliche konzentrierte praxisnahe Vorträge
Verfügbarkeit der Vorträge für bis zu drei Monate nach der Veranstaltung auf einer Online-Plattform
Das Programm
Do, 26. Mai 2022
Zeit | Referent | Thema |
---|---|---|
08:45 | Schramm/Fideler/ Becke-Jakob | Begrüßung und Einführung |
09:00 | Becke-Jakob | Präoperative Evaluation |
09:30 | Diskussion | |
09:50 | Schindler | Physiologie, Pharmakologie und Nüchternzeiten |
10:20 | Diskussion | |
10:40 | Dennhardt | Monitoring |
11:10 | Diskussion | |
11:30 | Pause | |
11:50 | Fideler | Perioperative Infusionstherapie |
12:20 | Diskussion | |
12:40 | Dennhardt | Narkoseeinleitung und -führung |
13:10 | Diskussion | |
13:30 | Badelt | Airwaymanagement |
14:00 | Diskussion | |
14:20 | Pause | |
14:40 | Eberius | Beatmung während Anästhesie und Intensivtherapie |
15:10 | Diskussion | |
15:30 | Nirmaier | Sedierung und Narkose zu diagnostischen Eingriffen |
16:00 | Diskussion | |
16:20 | Reuß | Perioperatives Schmerzmanagement |
16:50 | Diskussion | |
17:10 | Ende |
Fr, 27. Mai 2022
Zeit | Referent | Thema |
---|---|---|
09:00 | Strahleck | Physiologische Besonderheiten bei Früh- und Neugeborenen |
09:30 | Diskussion | |
09:50 | Trieschmann | Narkose bei Früh- und Neugeborenen |
10:20 | Diskussion | |
10:40 | Strahleck | Erstversorgung von Neugeborenen |
11:10 | Diskussion | |
11:30 | Pause | |
11:50 | Schramm | Sonographie und Regionalanästhesie |
12:20 | Diskussion | |
12:40 | Eberius | Kindernotfälle |
13:10 | Diskussion | |
13:30 | Trieschmann | Pädiatrische (Notfall-) Echokardiographie |
14:00 | Diskussion | |
14:20 | Pause | |
14:40 | Schindler | Anästhesie bei Kindern mit Herzfehlern |
15:10 | Diskussion | |
15:30 | Breschan | Invasive Zugänge |
16:00 | Diskussion | |
16:20 | Eberius | Bluttransfusion |
16:50 | Diskussion | |
17:10 | Schramm | Zusammenfassung |
17:25 | Ende |
Die
Referenten
Dr. G. Badelt
Regensburg
Dr. K. Becke-Jakob
Nürnberg
PD Dr. C. Breschan
Klagenfurt
PD Dr. N. Dennhardt
Hannover
Dr. C. Eberius
Stuttgart
Dr. F. Fideler
Tübingen
Dr. J. Nirmaier
Landshut
M. Reuß
Stuttgart
Prof. Dr. E. Schindler
Bonn
Dr. C. Schramm
Stuttgart
Dr. T. Strahleck
Stuttgart
Dr. U. Trieschmann
Köln
Die Sponsoren

Extended (650€)
